Restaurierte, erneuerte und neue sorbische Denkmäler

 

     
Der Sorbische evangelische Verein bemüht sich auch um die Erhaltung und Restaurierung von Gab- und Denksteinen sowie die Errichtung neuer Denkmäler, welche auf die sorbische evangelische Tradition der Lausitz hinweisen.

 Grabstätte der Famile des Pfarrers Michael Domaschke (1820 - 1897)
 Standort: Friedhof in Kittlitz
 Restaurierung: 2020
Kittlitz 
 Denkstein für Pfarrer Jan Kilian (1811-1884)
 Inschriften:
 Serbjo zakowajće swĕru swojich wótcow rĕč a wĕru
 Preserve good Wends your father's ways, the tongue and faith of ancient days
 Wenden, stets in Treue wahrt Sprache, Glauben Väter Art
 Standort: Kirchhof in Kotitz
 Errichtung: 2011
 
 Inschriftentafel an der ehemaligen Schule in Rackel
Standort: Rackel
Neuanfertigung: 2008
 
 Denkstein für Pfarrer Wenceslaus Warichius
 (1564-1618)
 Übersetzer von Luthers Katechismus, des ersten obersorbischen gedruckten Buches (1595)
 Standort: Kirche Göda
 Errichtung: 2006
 
 Gabstein von Johann August Miertsching
 (1817-1875)
 Missionar der Herrnhuter Brüdergemeine
 Standort: Gottesacker Kleinwelka
 Neuanfertigung: 2005
 
 Denkstein zum Lutherjubiläum 1883
 Inschrift (Rückseite):
 Noch nach hundert Jahren wird der Name Luthers herrlich strahlen, weil sein großes Werk in Gottes Händen lag.
 Standort: Dorfmitte Wetro-Dorf
 Neuanfertigung: 2004
 
 Grabstein von Pfarrer Andreas Lubensky
 (1790-1840)
 Standort: Taucherfriedhof Bautzen
 Restaurierung des Sockels und Erneuerung des Kreuzes: 2004
 
 Grabplatte von Pfarrer Johann Wauer
 (1672 - 1728)
 Mitübersetzer der Bibel von 1728
 Standort: Kirche Hochkirch
 Restaurierung: 2003
 
 Denkstein über dem Eingang der Michaelisschule von 1802
 (heutiges Pfarrhaus von St. Michael)
 Inschrift:
 Durch Gottes Gnade, durch eine gute Obrigkeit, durch der Sorben Liebe
 Standort: Eingang Pfarrhaus St. Michael Bautzen
 Restaurierung: 2002